Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 7

Brixen – Vom Weihnachtsmarkt hinauf zur Plose

Wir, das Team von Schneehoehen.de waren vom 27. bis 29.12.2011 in der sportlich-kulturellen Stadt Brixen unterwegs. Schon bei der Anreise konnten wir viel von Südtirol und der Stadt entdecken. Unser erstes Ziel war das Hotel Temlhof zentral gelegen auf 600 m Höhe, von dort ging es weiter auf ca. 1400 m Höhe in nur 20 Minuten zum Hotel Torgglerhof. Die Autofahrt auf der steilen Serpentinenstraße steckte voller Nervenkitzel und raubte uns den Atem. Der Blick auf die beleuchtete Stadt Brixen war wunderschön. Man konnte den Dom sehen, der in ein weihnachtliches Licht gehüllt war und der Schnee glitzerte am Wegesrand.

Der Brixener Weihnachtsmarkt

Am 28.12., dem Tag des Glühwein-Events, konnten wir die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln erleben. Durch die verwinkelten Gassen hörte man schon die Klänge der Musikkapelle, die den Einheimischen und Touristen musikalische Grüße überbrachte. Auch die Sternsinger begegneten uns in den Laubengängen und brachten von Tür zu Tür den Neujahrssegen. Wir folgten ihnen zum Domplatz, wo der Weihnachtsmarkt stattfand.

Kutschfahrt durch die älteste Stadt Tirols

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kutschfahrt durch Brixen
Nach Besichtigung des Brixener Doms und des Kreuzgangs traten wir auf den Platz und führten unsere Stadtbesichtigung in einer Pferdekutsche fort. Unserer Kutscher erzählte uns, dass Brixen die älteste Stadt Tirols ist. Mit 2 Pferdestärken ging es durch die Stadt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Wir kauften dann die Zutaten für unseren Glühwein in einheimischen Läden ein, sodass wir schnell alle Zutaten für den “Il Bressanone bianco” zusammen hatten. Die Mittagspause verbrachten wir bei herrlichem Sonnenschein am Schlossplatz.

Danach ging es zurück zum Weihnachtsmarkt. Dort hatten sich schon der Bürgermeister, die Stadträtin sowie das Christkind versammelt. Die schönste Hütte des Weihnachtsmarktes wurde prämiert. Der erste Platz der Jury ging in diesem Jahr an einen Süßigkeitenstand, der sicherlich das ein oder andere Kinder- und Erwachsenenherz höher schlagen ließ und auch wir konnten es nicht lassen, Süßigkeiten mit nach Hause zu nehmen.

Für die Weihnachtsmarktbesucher war auch in diesem Jahr die Hütte der “Kunststube Lissy” mit den Glaskugeln die schönste Hütte und wurde erneut gewählt. Nach der Prämierung ging die Sonne langsam unter und hüllte den Domplatz in ein zauberhaftes Licht. Perfektes Timing um Glühwein zu kochen.

Der Glühwein wird zubereitet

Wir begannen mit der Zubereitung unseres Glühweins und Herr Dr. Werner Zanotti und sein Team vom Tourismusverein Brixen bereiteten den Original Brixener Glühwein in einem  Kupferkessel zu. Fasziniert und neugierig von dem Duft des Glühweins angelockt sammelten sich viele Weihnachtsmarktbesucher um den Kupferkessel.

Musikverein, Bürgermeister und Stadtrat kosteten von beiden Glühweinen. Die Rezepte wurden in deutsch, englisch und italienisch an das internationale Publikum verteilt. Traditionen bewähren sich nicht ohne Grund: So mögen die Geschmäcker zwar verschieden sein, doch der Original Brixener Glühwein traf den Geschmack aller Besucher. Auch wir können den Brixener Glühwein nur wärmstens empfehlen, vergleicht doch selbst, hier die beiden Rezepte:  Der Brixener Glühwein – Rezepte zum Nachkochen

Skishow “Fire&Snow” auf der Plose

Mit der BrixenCard darf man neben vielen tollen Attraktionen auch einmal täglich eine Kabinenfahrt mit der Gondel auf die Plose und zurück in Anspruch nehmen. Die Brixencard ist kostenlos, aber unbezahlbar! Image may be NSFW.
Clik here to view.
:-)

Im Skigebiet Brixen Plose findet man über 40 km präparierte Pisten aller Schwierigkeitsgrade und über 12 km Naturrodelbahn. Beim Abendessen im Bergrestaurant Plose mit Brigitte und Werner vom Tourismusverein unterhielten wir uns bei Wiener Schnitzel mit Pommes und Buchteln über die Plose und ihre Zukunft. Von draußen hörte man die aktuellen Hits vom DJ-Pult.

Um 20.30 Uhr begann die Skishow “Fire&Snow” im Kreuztal. Die “Queen of Fire” Claudia Beiler und die Krampusse Brixen läuteten die Skishow ein. Die Skilehrerinnen und Skilehrer der Ski- und Snowboardschule Plose nahmen uns mit den Freestylern auf eine spannende Reise in eine Welt aus Gut & Böse, Performance auf dem Schnee und teuflisch guten Feuerspielen.

Fire&Snow Ski-Show

Das Team von Schneehoehen.de war begeistert von dem Kurzaufenthalt in Brixen und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Für 2012 sind viele Veranstaltungen in Brixen geplant.

Unsere Winterurlaubstester werden vom 08. Januar bis 15. Januar 2012 das Skigebiet erforschen und ihre spannenden Erlebnisse mit uns teilen. Ob sie auch so viel Spaß haben wie wir?

Viele Grüße
das Team von Schneehoehen.de

P.S.: Noch mehr Fotos findet ihr in unserem Album auf Facebook


Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 7